Jugendfußball
SV Harriehausen ergänzt JSG Aue/Leine
Fußballfachwart vom SV Harriehausen Hendrik Henze (li.) und Jugendabteilungsleiter der JSG Aue/Leine Sven Rupp (re.) besiegeln die Zusammenarbeit per Handschlag. Foto: JSG Aue/Leine/Harzhorn
Die bisherige Jugendfußballspielgemeinschaft JSG Aue/Leine mit den Stammvereinen FC Auetal,
SG Altes Amt und PSV Kreiensen hat ab der kommenden Saison 2021/2022 einen weiteren Verein für
die Jugendkoorperation dazugewonnen.
Der SV Schwarz-Weiß Harriehausen wird sich mit seiner Jugendfußballabteilung der JSG
anschließen, sodass ab der nächsten Spielzeit vier Stammvereine vertreten sind.
Die neu formierte JSG Aue/ Leine/Harzhorn setzt sich nun aus mehr als 175 Spielern zusammen und
wird von über 20 Übungsleitern betreut. In den niedrigen Altersklassen wird es möglich sein in
mehreren Ortschaften Training anbieten zu können. Gleichzeitig wird durch die Breite der Spielerkader
noch ein besseres Angebot von „Spaß am Kicken“ bis zu leistungsorientiertem Fußball umsetzbar
Entscheidung einstimmig mitgetragen hat. „Für unsere Kinder und Jugendlichen ist das die richtige
Entscheidung. Wir wollen es unseren Jugendlichen ermöglichen, auch im höheren Jugendalter von
der C- bis zur A-Jugend, Fußball zu spielen. Das ist als SVH in Eigenregie nicht mehr leistbar. Da
D-Jugend. Auch?SV-Vorsitzender Markus Hoffmann unterstützte das Vorhaben, zumal es für die
jüngsten Kinder im SV?Harriehausen zunächst einmal nichts ändert. Der Bambini-Fußball bis hin zur
F- und E-Jugend und teils bis zur D-Jugend kann auch weiterhin in Harriehausen stattfinden.?Werden
die Kinder älter und möchten weiterhin Fußball spielen, haben sie nun eine gute Möglichkeit, sich in
Jugendspielgemeinschaft gefunden haben. Die Gespräche über die gemeinsame Aufnahme der
Jugendarbeit sind sehr positiv verlaufen und stimmen uns zuversichtlich für die anstehende
Punktspielbetrieb zur Verfügung. „Man muss sagen, dass das Umfeld in Harriehausen mit dem
Sportgelände, dem modernen Sporthaus und deren handelnden Akteuren vor Ort ein wahrer Gewinn
für unsere Spielgemeinschaft ist. Wir haben eine gemeinsame Vorstellung und diesen Weg wollen wir
nun mit diesen vier Stammvereinen angehen. Es ist wichtig, dass der Jugendfußball in unseren Dörfern attraktiv bleibt und daran werden wir alles setzen – und zwar alle zusammen“, so Rupp. Ab dem 1. Juli 2021 werden die Mannschaften der neuen JSG in den Trainingsbetrieb einsteigen.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können